Zeit DANKE zu sagen: Am Donnerstag den 1. Juni 2023 war es endlich so weit, der Ausflug der Blasmusikant*innen des BSBZ stand vor der Tür. Pünktlich zum Mittagessen trafen sich die Schüler*innen im Innenhof des BSBZ und...[mehr]
Am 13. Oktober, in der ersten Maiwoche und in der zweiten Juniwoche haben 23 SchülerInnen bei der schriftlichen und mündlichen Matura ihr Wissen fachgerecht und kompetent präsentiert. Insgesamt haben 22 positiv maturiert, 1...[mehr]
Am 6. Juni 2023 besuchte die HLA4-Klasse den Weltacker Gamprin-Bendern. Auf 2000m² Ackerfläche konnten wir die globale Landwirtschaft und den Bodenverbrauch kennenlernen. Wir erkundeten verschiedene Anbauflächen mit Pflanzen aus...[mehr]
Am 08.06.2022 veranstaltete der Reitclub 17 Prüflinge fanden sich am Vormittag am Rheinhof ein und stellten sich den Richtern Sabine Meusburger und Armin Meusburger zur Prüfung. Zuerst zeigten 3 Reiternadelprüflinge...[mehr]
Am vergangenen Mittwoch (24.5.) zeigten die Schülerinnen des Freifaches "Gitarre" im Musikraum der Schule, was sie gelernt hatten. Ungefähr 25 begeisterte Schülerinnen und Familienmitglieder fanden sich als Zuhörer ein und...[mehr]
Am Samstag, dem 6. Mai fand die Schulabschlussfeier der dritten Jahrgänge der landwirtschaftlichen Fachschulen statt. Die Abschlussfeier ist ein bedeutender Moment für die Absolvent*innen und ihre Familien, da sie das Ende eines...[mehr]
Für das besondere Engagement zur Verwendung von regionalen und biologischen Lebensmitteln in der Gemeinschaftsverpflegung verleiht die Vorarlberger Landesregierung dem BSBZ - Landwirtschaftsschulen Vorarlberg die...[mehr]
Neuauflage der Jungzüchterschule des BSBZ Hohenems war ein voller Erfolg[mehr]
Heute um 08:30 Uhr hat die HLA5 mit der standardisierten Zentralmatura in Mathematik begonnen. Am Donnerstag folgt Betriebswirtschaft und am Freitag Deutsch. Wir wünschen allen MaturantInnen viel Erfolg bei den schriftlichen...[mehr]
Die FH-3 (Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft), 3a und 3b (Fachrichtung Landwirtschaft und Landschaftspflege) Klassen beschließen das Schuljahr und ihre Schulzeit am BSBZ mit folgendem Programm: 07:30 Fototermin...[mehr]
Am vergangenen Donnerstag fanden die Diplomarbeitspäsentationen der HLA5 an der Schule statt. Somit ist ein weiterer wichtiger Schritt zum Maturaabschluss geschafft. Die SchülerInnen präsentierten stolz ihre Arbeit der...[mehr]
Am Mittwoch, den 19. April besuchten wir, die HLA 4, mit unserer Lehrerin für Projekt- und Qualitätsmanagement DI Erni Verhounig die Vorarlberg Milch an ihrem Standort in Feldkirch. Nach einer kurzen Begrüßung durch Simon Hefel...[mehr]
Im Rahmen eines Schulprojekts machte sich die HLA2 auf den Weg zum Alten Rhein in Hohenems. In Anlehnung an das Biotopinventar aus dem Jahr 2020 erforschten die Schüler:innen das vielfältige Mosaik aus unterschiedlichen...[mehr]
Student Daniel Nußbaumer stellt HLA2 sein Biologieprojekt vor[mehr]
Um die Anatomie und Physiologie der Vögel besser zu verstehen wurde im Rahmen des Biologieunterrichts ein Haushuhn seziert. Die Verdauung der Vögel unterscheidet sich grundlegend von dem der Säugetiere. Vögel haben keine...[mehr]
Die Schülerinnen der FH3 haben zum Abschluss ein tolles Wildkräutermenü zusammengestellt: Wildkräutersmoothie Tomatenwildkräuterbutter Wildkräuter-Jourgebäck Neun-Kräutersuppe mit Mandel-Crossini Bio-Rindsbeiried mit...[mehr]
Verfügungsstunden FH3 „Wildkräuterkunde“ Die Mädchen stellten unter fachkundiger Anleitung einen Fußbalsam, einen Deo, einen Lippenbalsam, eine Handcreme und ein Zahnputzpulver her. Toll was man alles ohne Chemie mit Kräutern...[mehr]
Am 30. März 2023 fand an der LLA Weitau in Tirol der 5. Bundes-Tierbeurteilungswettbewerb statt. 31 Teams mit Schülerinnen und Schülern reisten aus 26 Landwirtschaftsschule aus ganz Österreich zu dieser Veranstaltung an und...[mehr]
Am 17.6.2023 findet in Dornbirn das große Farbspektakel Festival "Holi Flash" statt. Anlässlich eines Wettbewerbs zu dieser Veranstaltung schafft es die 1a mit ihrem eingereichten Video auf den 3. Platz und erhält € 200,- für...[mehr]
Die FH3 Schülerinnen haben indisch gekocht und die Esskultur Indiens zelebriert. ‚Ein kulturelles und kulinarisches Erlebnis‘ Ingeborg Winklehner- Marktl[mehr]
Hier könnte euer Schnappschuss
stehen. Lehrer & Schüler können
mir Fotos an webmaster senden,
um sie hier zu veröffentlichen.