In sieben Praxiseinheiten stellten wir HLA3 – SchülerInnen im Freifach Milchverarbeitung verschiedenste Milchprodukte her. Wir produzierten unter anderem Joghurt & Sauermilchjoghurt Topfen & Bröseltopfen Hüttenkäse...[mehr]
Am 9. Oktober 2020 haben 13 Schüler und Schülerinnen der derzeitigen HLA 5 bereits mit dem Gegenstand "Geschichte, Politische Bildung und Recht" eine mündliche Prüfung der Reife- und Diplomprüfung vorgezogen. Dadurch konnten sie...[mehr]
Im Rahmen des langjährigen Projektes "Gesunde Schule" wurde ein e-Mobilitätstag am BSBZ Hohenems geplant. Am Mittwoch, den 21. Oktober war es dann soweit. Die Referenten Thomas Blaß vom Energieinstitut und Elke Bickel vom ÖAMTC...[mehr]
Am vergangenen Samstag, den 24.10.2020 haben die SchülerInnen der FSBT 1 einen Praxistag zum Thema Pflanzung von Obstbäumen absolviert. Dabei wurde die Klasse halbiert und am Vormittag bzw. Nachmittag jeweils von einer Gruppe,...[mehr]
Letztes Schuljahr habe ich mit der FH2 beim Wiesenmonitoring (monitoring = beobachten) mitgemacht. Auf der Internetseite - https://csa.biodiversitaetsmonitoring.at/, habe ich mich mit der FH2 angemeldet und sind auf die Suche...[mehr]
Ende letzten Schuljahres fand die Sports@home Challenge unter den HLA Klassen statt. Die ersten vier HLA Klassen traten gleich nach dem coronabedingten Ausfall des Sportunterrichtes mit ihren Freizeitsportaktivitäten...[mehr]
Symptomlose & asymptomatisch Kranke können auch ansteckend sein![mehr]
Ein abwechslungsreiches Forstpraktikum ist unfallfrei zu Ende gegangen. Unter der Begleitung der Lehrpersonen Thomas Mair, Markus Casagrande und Ewald Bechter absolvierten zehn interessierte und motivierte Schüler das diesjährige...[mehr]
Obwohl die Ferien schon unmittelbar bevor stehen, heißt es für die Mädels der FH1 noch einmal kräftig mit anpacken. Neben der Beerenernte im Schulgarten sind sie eine große Hilfe bei den täglichen Stallaufgaben und der...[mehr]
Unsere Kälber genießen die Weide und den Blick auf unser neues Schulgebäude...
Mit viel Fingerspitzengefühl und Geduld modellierten die FH1-Schülerinnen Unikate aus Marzipan: vom Pinguin und Löwe bis hin zu Stieren und Schildkröten. Die Kunstwerke sind in der Lehrküche ausgestellt. [mehr]
Im Rahmen der Pflanzenbaupraxis 1. Jahrgang wurden Jungpflanzen wie Kraut, Sellerie und Salat mit der Setzmaschine auf Dämme gepflanzt. Vier Schüler saßen auf der Maschine und legten die Topfpflanzen in die Behälter der langsam...[mehr]
Seit der Schließung der Schulen aufgrund der COVID-19 Maßnahmen nehmen einige Schüler der HLA Klassen (Mädchen & Burschen) an der vom BSBZ veranstalteten Sports@home Challenge teil. Das Ziel ist, mit möglichst vielen...[mehr]
Liebe SchülerInnen! Liebe LehrerInnen Liebe Alle! Am Donnerstag den 14.5.2020 16.00-19.00 Uhr findet der letzte Abholtermin für die Gemüsejungpflanzen vom Schülerprojekt statt. All Jene die noch nicht alle ihre bestellten...[mehr]
Dieser Homepagebeitrag wurde von SchülerInnen der 2A Klasse als Homeschoolingarbeitsauftrag im Praxisuntericht Gemüsebau gestaltet. Das Jungpflanzenprojekt hat sich jetzt ein bisschen verändert, da die Schule von zu...[mehr]
Liebe SchülerInnen! Nun ist es so weit, die ersten Jungpflanzen sind abholbereit. Abholtermin 1 für die Klassen: 2A / 2B/ FH2 / HLA2 Donnerstag 30.4.2020 von 16.00 bis 19.00 Uhr Abholtermin 2 für die Klassen: 1A / 1B /...[mehr]
Hier könnte euer Schnappschuss
stehen. Lehrer & Schüler können
mir Fotos an webmaster senden,
um sie hier zu veröffentlichen.