Unsere FH3 Mädels hatten dieses Jahr eine spezielle "Kochprüfung" abzulegen. Sie kochten Ihr geplantes Prüfungskochen-Menü zu Hause für ihre Liebsten. Was dort entstanden ist kann sich sehen lassen... Antonia Nenning und Elena...[mehr]
Eine Home-Schooling-Aufgabe lautete: Kreiere eine Torte deiner Wahl, fotografiere dann dein Ergebnis und stelle bitte das Bildmaterial, wenn es toll geworden ist, der Homepage des BSBZ zur Verfügung. Sehen Sie selbst, wie...[mehr]
Liebe Freunde des Jungengemüses! Das heurige Jungpflanzenprojekt der 2. Jahrgänge Fachschule und HLA hat mit großem Engagement der SchülerInnen begonnen. Viel Arbeit ist in die Planung und erste ausführende Tätigkeiten wie die...[mehr]
Wir sind für euch digital da und schaffen das zusammen !!!
Die Schülerinnen der FH-2 lieben vor allen den Praxisunterricht.[mehr]
In den Frostnächten Ende März waren unsere Obstbauspezialisten wieder gefordert und mussten eine Frostberegnung durchführen. Die Frostberegnung ist laut LK nach wie vor die effektivste Frostschutzmethode. Das Eis soll einen...[mehr]
Das Arbeiten von zu Hause kann nach einer Weile ziemlich eintönig werden, besonders wenns keinen Kaffee mehr gibt. Man sitzt zwischen Outlook, Word-, PDF- oder Bilddateien und versucht den Schülern ein gutes Feedback zu geben....[mehr]
Die Lehrenden und Lernenden geben ihr Bestes, die momentane Zeit des Home-Schoolings möglichst angepasst und effizient zu gestalten. Wie üblich besteht der Unterricht am BSBZ nicht nur aus dem theoretischen Aneignen des...[mehr]
Die Schülerinnen der FH1 legten beim Hantieren mit Schokolade viel Talent an den Tag: Mit Geschick und Geduld entstanden Ornamente, Schriftzüge und Figuren aus Schokolade.[mehr]
Eine Information für alle Eltern finden Sie hier...[mehr]
Jedes Jahr bietet das BSBZ den SchülerInnen die Möglichkeit, die SkilehrerInnen Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem Skilehrerverband Vorarlberg zu absolvieren. Dieses Jahr haben 17 SchülerInnen das Angebot genutzt und an der...[mehr]
Im Rahmen der Pflanzenbau-Praxis hat die 1a Klasse ein Bodenprofiel gegraben. Nach dem die Theorie besprochen wurde konnte das angeeignete Wissen am Feld umgesetzt werden. Mit viel Ehrgeiz wurden 2 Profile bis in eine Tiefe von...[mehr]
Da hat sich nichts verändert: Jetzt ist die beste Zeit für den Obstbaumschnitt. Besonders bei landschaftsprägenden Streuobstbäumen ist der Winterschnitt in der Vegetationsruhe, die wichtigste Maßnahme, um ein...[mehr]
Mit viel Fingerspitzengefühl und Kreativität modellierten die FH1-Schülerinnen die verschiedensten Figuren aus Marzipan: vom Wal- und Haifisch über Elefanten und Hasen bis hin zu Fröschen und Rosen. Unter der Anleitung von...[mehr]
Matura- und Abschlussball des Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum[mehr]
45 years BSBZ Founded in 1974 and its 45th anniversary in 2019 - the agricultural school of Hohenems celebrates its birthday. For this event we, Alexandra, Anna and Jasmine, prepared a summary of the main events of the last 45...[mehr]
Im Rahmen des Projekts „Gesunde Schule“ wurde am 12. und 13. November 2019 wurde für die Schüler und Schülerinnen der HLA-3 und HLA-4 ein Rinderkurs der Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) abgehalten, um die...[mehr]
Die FH 3 Klasse machte sich auf den Weg nach Lech, um dort drei wunderbare Tage zu verbringen. Wir konnten es nicht erwarten, unsere Skier anzuschnallen und die Piste hinunter zu rauschen. So starteten wir noch vor dem...[mehr]