Diese Woche starten einige Klassen in die "Vorferien" in Form von Sportwoche, Österreichwoche, Exkursionen und Schulungen. Bei der HLA-1 stand für heute Montag eine Radtour ins Rheindelta mit anschließendem Badevergnügen auf dem...[mehr]
Am 26.06.2025 veranstaltete der Reitclub die jährliche Reiterpassprüfung. 7 Prüflinge fanden sich am Vormittag im Pferdestall am Rheinhof ein und stellten sich Herrn Klaus Steurer zur Prüfung. Die Reiterpasskanidaten...[mehr]
Die Tage fliegen, leis und sacht, der Sommer naht in voller Pracht. Die Mappen voll, die Tafel leer, der Speisesaal klingt bald nicht mehr. Wir lernten viel, mal schwer, mal leicht, nicht jedes Ziel war schnell...[mehr]
Wir, die FH2, waren am Mittwoch, dem 28.Mai.2025, in Bregenz bei Promente Vorarlberg. Die Naturwerkstatt im Bregenz im Rahmen des Projekts Green Care unterstützt Menschen mit einer psychischen Erkrankung durch Kontakt mit...[mehr]
Am Freitag, den 13. Juni, fand das feierliche Matura-Valet der diesjährigen Abschlussklasse statt. Nach einem festlichen Sektempfang und den traditionellen Erinnerungsfotos begrüßte der Direktor die Maturantinnen und Maturanten,...[mehr]
Am 11. Juni besuchten wir, die Klasse HLA 4, das Energiedorf Wildpoldsried im Oberallgäu. Nach einer etwa 1,5-stündigen Busfahrt erreichten wir das kleine idyllische Dorf, das heute europaweit als Vorzeigegemeinde im Bereich...[mehr]
Am Sonntagnachmittag starteten wir von Hohenems aus nach Zürich. Am Abend flogen wir dann nach Malta und kamen dort mit etwas Verspätung gut an. Von Montag bis Mittwoch besuchten wir jeweils am Vormittag die Sprachschule, um...[mehr]
Ab dem Schuljahr 2024/25 sind wir Teil des österreichischen Schulnetzwerks ÖKOLOG – einer Initiative, die Bildung und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Mit der Urkundenverleihung, am 02.06. im Landhaus Bregenz wurde unsere...[mehr]
Die HLA 3 besuchte im Fach Ressourcenmanagement, am 04.06.25 das Energieinstitut in Dornbirn, um das Energiestrategiespiel „Changing the Game“ zu spielen. Politik und Gesellschaft sind mehr als gefordert unser Energiesystem zu...[mehr]
Am vergangenen Mittwoch haben unsere drei Klassen (2a, 2b und HLA3) einen interessanten Vortrag zum Thema Alpwirtschaft von Manuel Klimmer (Landwirtschaftskammer Innsbruck) bekommen. Anbei eine Zusammenfassung, die von Anton...[mehr]
Am 9. Mai 2025 durften wir am BSBZ im Rahmen des Unterrichtsfaches Ressourcenmanagement einen besonderen Workshop erleben. Zwei Gäste aus Tansania, Mbario und Manase, berichteten eindrucksvoll über die aktuelle Situation in ihrem...[mehr]
Mit viel Fleiß, Engagement und Können entstanden diese tollen maßgeschneiderte Dirndl der FH2 Gratulation! Die beiden Lehrpersonen Veronika Längle und Petra Schwarzmann haben augenscheinlich ganze Arbeit...[mehr]
Im Rahmen des Praxisunterrichts im Fach Pflanzenbau besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b der Landwirtschaftsschule Hohenems am 14. Mai das Frauenmuseum in Hittisau. Anlass waren Vorbereitungen der neuen...[mehr]
Viele unserer Schülerinnen und Schüler folgen nicht nur dem Instagram-Account unserer Schule bsbz_landwirtschaftsschulen, sondern auch zahlreichen Agrar-Influencer:innen. Was die eigentlich wirklich machen, haben sich die...[mehr]
Ein tolles Projekt mit praktischem Mehrwert: Die Schüler und Schülerinnen der 3b-Klasse der Landwirtschaftsschulen Hohenems haben gemeinsam mit dem Maurerausbildungszentrum (MAZ) einen massiven Betonbrunnen gefertigt – als...[mehr]
Das BSBZ betreut seit einigen Jahren eine Christbaumkultur unterhalb der Alpe Schuttannen. Der Lehrplan sieht das Setzen und das Behandeln von Pflanzen im Zuge der Bestandesbegründung vor. Mit der Errichtung der schuleigenen...[mehr]
Als unersättlich und gierig ist sie manchen bekannt, die Spezies Mensch. Diese Eigenschaften spiegeln sich in folglich auch in einigen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens wider: Vieles ist in Hülle und Fülle vorhanden, vieles...[mehr]
Die HLA 4 verkauft heuer Jungpflanzen, um einen Teil ihrer Sprachreise zu finanzieren. Die Pflanzen wurden von den Schülerinnen und Schülern mit der Hilfe von Herr Weißenbach aufgezogen und sind jetzt bereit für den Verkauf. Die...[mehr]
Am Samstag, den 15. März 2025, fand der 49. Vätertag am BSBZ in Hohenems statt. Diese langjährige Tradition bietet Vätern die Gelegenheit, sich über die schulische Entwicklung ihrer Kinder auszutauschen, aktuelle schulische...[mehr]
Hier könnte euer Schnappschuss
stehen. Lehrer & Schüler können
mir Fotos an webmaster senden,
um sie hier zu veröffentlichen.