< Sprachreise der HLA 4 nach Malta
20.06.2025 11:23 Alter: 15 days

Exkursion ins Energiedorf Wildpoldsried


Am 11. Juni besuchten wir, die Klasse HLA 4, das Energiedorf Wildpoldsried im Oberallgäu. Nach einer etwa 1,5-stündigen Busfahrt erreichten wir das kleine idyllische Dorf, das heute europaweit als Vorzeigegemeinde im Bereich erneuerbarer Energien gilt.

Am Vormittag erhielten wir einen informativen Vortrag über das Energiekonzept des Dorfes. Der Referent erklärte uns, wie es Wildpoldsried gelungen ist, sich energietisch unabhängig zu machen. Das Dorf produziert heute das Achtfache seines eigenen Strombedarfs – ein beachtlicher Erfolg, der durch den Einsatz erneuerbarer Energien und dem Engagement der Bürger möglich wurde.

Besonders beeindruckend war die Vielfalt der Energiequellen: In Wildpoldsried gibt es vier Biogasanlagen, mehrere Solaranlagen sowie zahlreiche Photovoltaikanlagen auf Hausdächern und öffentlichen Gebäuden. Auch Wasserkraft wird genutzt. Zudem stehen am Ortsrand elf moderne Windkraftanlagen, die einen großen Teil zur Stromerzeugung beitragen, bei welchen die Bürger ebenfalls einen Teil erworben konnten.

Ein weiterer zentraler Bestandteil ist die Dorfheizung, über die viele Haushalte und öffentliche Gebäude mit umweltfreundlicher Wärme (Pellets) versorgt werden. Auch im Bereich Forschung ist Wildpoldsried aktiv: In Zusammenarbeit mit internationalen Partnern werden Projekte wie "Vet4Africa" durchgeführt – dabei werden Solarkoffer entwickelt, mit denen in afrikanischen Regionen Geräte betrieben werden können.

Für sein Engagement wurde Wildpoldsried mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als „beste Energiegemeinde Europas“ im Rahmen des Energy Awards. Nach dem spannenden Vormittag stärkten wir uns im Gasthaus Hirschen mit sehr leckerem Essen, bevor wir die Gemeinde erkundigten.

Wir fuhren zu den Windrädern und konnten die Dimension, sogar im Windrad bestaunen. Unser Führer erklärte uns interessante Fakten über den Bau, und auch Abbau der Windräder. Nach etwa 20 Jahren werden dies gesprengt und durch neue, effizientere Windräder ersetzt. Ebenfalls schauten wir uns die größte Biogasanlage im Dorf an, die Dorfheizung und den Naturbadesee, welcher ebenfalls umweltfreundlich betrieben wird.