Viele unserer Schülerinnen und Schüler folgen nicht nur dem Instagram-Account unserer Schule bsbz_landwirtschaftsschulen, sondern auch zahlreichen Agrar-Influencer:innen.
Was die eigentlich wirklich machen, haben sich die Mädchen und Buben der 2a im Fach „Deutsch und Kommunikation“ genau angeschaut. Dabei wurden nicht nur die Betriebe der Social Media-Stars, wenn sie denn welche bewirtschaften, sondern auch vor allem deren Instagram-Accounts genau unter die Lupe genommen. Welche Inhalte werden gezeigt, was wird im Feed bzw. in den Storys gepostet, welchen Eindruck hinterlassen diese Posts, wofür werben die Social Media-Stars, mit welcher Kameraführung, mit welcher Musik wird gearbeitet?
Bei ihrer Analyse kamen die Schülerinnen und Schüler zu unterschiedlichen Ergebnissen. Einigkeit herrscht vor allem bei einem Punkt: So leisten Agrar-Influencer:innen wichtige Aufklärungsarbeit zu vielen Bereichen in der Landwirtschaft. Sie nehmen ihre Follower bei den unterschiedlichsten landwirtschaftlichen Tätigkeiten mit und geben so die Möglichkeit, einen Blick auf das „wahre Leben“ eines Landwirtes und einer Landwirtin zu werfen. Vielen ist es ganz wichtig, dass die Menschen den Produktionsablauf eines Lebensmittels kennen.
Einen der beeindruckendsten Accounts betreibt Marie Hoffmann, die mit ihren Erklärvideos ca. 874 000 Follower begeistert.
Barbara Rusch-Bechter